Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Viel Lärm…und jetzt?!

Das Thema Kleinkindbetreuung beherrschte vor einigen Wochen die Schlagzeilen. Die Löhne der Mitarbeiter/innen und Tagesmütter/väter, die Tarifregelung für Eltern, die telematische Datenübermittlung und weitere Neuerungen beschäftigten auch das Team Köllensperger, im Besonderen die Landtagsabgeordnete Maria Elisabeth Rieder.
Sie reichte Anfragen zu den Gehältern ein sowie einen Beschlussantrag zur Vereinheitlichung des Tarifsystems mit einer monatlichen Abrechnung. Auch in der aktuellen Fragestunde wandte sich Rieder an die zuständige Landesrätin.
Aus den Antworten und den Gesprächen mit den verschiedenen Akteuren der Kleinkindbetreuung ergab sich für die Landtagsabgeordnete ein eindeutiges Bild: “Alle Beteiligten müssen gemeinsam an einem Tisch über ihre Bedürfnisse sprechen, um das Betreuungsangebot kostendeckend und nutzerorientiert anbieten zu können.”, stellt Maria Elisabeth Rieder fest.
Das Team Köllensperger beantragte daraufhin eine Anhörung der Sozialgenossenschaften, der Eltern, der Mitarbeiter/innen und der Gemeindenvertreter/innen im Landtag.
“Ich erwarte mir, dass eine Anhörung deutlich alle Blickwinkel aufzeigt und sich darauf ein klarer Handlungsauftrag an die Landesregierung ergibt”, so Maria Elisabeth Rieder. Nun bleibt abzuwarten, ob dem Antrag auf eine Anhörung stattgegeben wird, und alle Beteiligten ein gemeinsames Sprachrohr erhalten oder ob die Landesregierung weiterhin auf wenig effiziente Einzelgespräche setzt.