
Die Wirtschaft muss den Menschen dienen, nicht umgekehrt. Erfolgreiches Unternehmertum schafft Wohlstand, der sich in Eigentum, Ausbildung, Infrastruktur, Kultur und sogar sozialer Gleichheit ausdrückt. Wir streben eine nachhaltige, zirkuläre und innovative Wirtschaft in allen Sektoren an und unterstützen regionale Handelskanäle.
In diesem Zusammenhang unterstützen wir Maßnahmen für lokales Unternehmertum, die unabhängig von Größe und Sektor die größten positiven Auswirkungen auf das Gebiet haben. Förderungen oder Steuererleichterungen sollten daher im Namen der ökologischen Nachhaltigkeit und des Gemeinwohls vergeben werden und man sollte sich eher auf die qualitative als die quantitative Ziele konzentrieren.
Wir setzen auf einen Abbau der Bürokratie und fordern mehr Transparenz in den Entscheidungsprozessen. Freiheit und Konkurrenz stärken das Unternehmertum, das Land Südtirol sollte als Wirtschaftsakteur so wenig wie möglich eingreifen.
-
Mehrausgaben für Dreisprachigkeitszulage in ladinischen Pflegeeinrichtungen soll die Region übernehmen
Personal im Gesundheitswesen
-
Vergabegesetz: Team K-Artikel zu Lebensmittelqualität, kurzer Lieferkette und heimischen Produzenten genehmigt
Wirtschaft, Innovation und Arbeit
-
Finanzielle Mittel für Initiativen zur Unterstützung des Nahversorgungshandels, hier sind die Zahlen
Wirtschaft, Innovation und Arbeit
-
Mediocredito: nicht verkaufen, sondern eine Südtiroler Förderbank nach dem Vorbild der deutschen KfW daraus machen!
Wirtschaft, Innovation und Arbeit
-
Vouchersystem wie im Krisenjahr 2009 wieder einführen, effizientes Mittel, die Wirtschaft wieder hochzufahren
Beschlussanträge zu Gesetzesentwürfe
-
-
Fonds zur Angleichung der Elternzeiten in der Privatwirtschaft an den öffentlichen Dienst
Beschlussanträge zu Gesetzesentwürfe
-