
Die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung muss eine Interaktion zwischen Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft sein. In dieser Richtung ist viel getan worden, und heute finden wir in Südtirol die idealen Voraussetzungen, um eine Modellregion der Neo-Ökologie zu werden.
Die Sensibilität der Bevölkerung in dieser Frage ist bemerkenswert, in dem Wissen, dass eine gesunde Umwelt entscheidend für eine hohe Lebensqualität ist. Aber damit müssen wir uns nicht zufrieden geben, wir haben noch einen langen Weg vor uns. In diesem Sinne muss der Schutz der Landschaft, der biologischen Vielfalt und der Gesundheit jederzeit Vorrang vor wirtschaftlichem Gewinn haben. Der allmähliche Verzicht auf fossile Energieträger ist eine weitere große Herausforderung, der wir uns unbedingt stellen müssen.
Wir wollen unseren Kindern und Enkeln ein gesundes Südtirol hinterlassen.
-
ALPUNGSPRÄMIEN - Tierbewegungen zwischen Eigentumsflächen und Flächen mit Weiderechten
Aktuelle Fragestunden
-
Raumordnungsgesetz: Team K fordert Verschiebung des Inkrafttretens auf 2021
Umwelt, Klimaschutz, und Landwirtschaft
-
-
Lichtverschmutzung, die Gemeinde bestätigt: Lichtstrahl aus für Disco Max
Umwelt, Klimaschutz, und Landwirtschaft
-
Meran, Sensibilisierungskampagne gegen zu Boden geworfene Zigarattenkippen? Abgelehnt!
Umwelt, Klimaschutz, und Landwirtschaft
-
Ein weiterer Wald wird zu landwirtschaftlichem Grün, die Stimme der Grünen ist dabei entscheidend
Umwelt, Klimaschutz, und Landwirtschaft
-