Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Team K setzt auf Kontinuität, Kompetenz und eine lebenswerte Gemeinde Bruneck

Am 4. Mai stellt sich das Team K Bruneck mit acht Kandidatinnen und Kandidaten der Wahl. Das Team setzt auf Kontinuität und Zusammenhalt und möchte gleichzeitig neue Impulse setzen. Neben den drei amtierenden Gemeinderäten und den Kandidaten, die bereits vor fünf Jahren dabei waren, bekommt das Team K mit Monika Rieder als Neuzugang frischen Wind und wertvolle Verstärkung. Eine lebenswerte Gemeinde, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum gepaart mit gesunder wirtschaftlicher Entwicklung werden die Hauptthemen der nächsten fünf Jahre sein.
Angeführt wird das Team K von der amtierenden Gemeinderätin Wilma Huber, die als Bürgermeisterkandidatin ins Rennen geht. Sie stammt aus einer Hoteliersfamilie, war langjährige Gewerkschaftsfunktionärin und hat als Strukturleiterin von Flüchtlingsunterkünften sowie einer Jugendherberge mit angeschlossenem Jugendzentrum vielfältige berufliche Erfahrungen gesammelt. Ihr zur Seite steht als Spitzenkandidat Gerhard Elzenbaumer, der langjährige politische Erfahrung mitbringt und Mitbegründer der Bürgerliste Bruneck war. Bekannt ist er durch seine ehrenamtliche Tätigkeit in verschiedenen Bereichen.
Gemeinsam mit der amtierenden Gemeinderätin Anna Vicentini, Mitarbeiterin in einer Unternehmensberatung, setzt sich das engagierte Team für die wichtigen Themen unserer Zeit ein. Unterstützt wird sie von dem Gewerkschaftsfunktionär Horst Pescolderung, der sich für den Mittelstand und die Belange der Arbeitnehmerschaft stark macht. Auch die Pflegekoordinatorin Monika Rieder, Deeskalationstrainerin und Kunsttherapeutin, bringt ihre Expertise in den Bereichen Pflege und Betreuung ein. Alle sozialen Themen liegen ihr am Herzen. Die freiberufliche Gesundheits- und Krankenpflegerin Anna Lerchner legt besonderen Fokus auf Gesundheit und Vorsorge. Der Schriftsteller und Drehbuchautor Mario Rusca widmet sich in besonderer Weise kulturellen Themen, die für das Wohl unserer Gesellschaft von großer Bedeutung sind. Petra Seeber Steiner, Leiterin des Artenschutzzentrums St. Georgen, setzt sich für eine ökologische Stadtentwicklung ein und fordert mehr Grünflächen, um der Natur mehr Raum in der Stadt zu geben und den Menschen Orte der Entspannung zu schaffen.
Zusammen bildet dieses Team eine starke und vielseitige Gruppe, die sich mit einem breiten Spektrum an Themen für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft für die Gemeinde Bruneck engagiert. Neben der Verkehrsberuhigung wird die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für die einheimische Bevölkerung in den nächsten Jahren das Hauptthema sein.
„Wir setzen auf bewährte Kompetenz, unsere Stärke ist die Nähe zu den Menschen“, so Maria Elisabeth Rieder, stellvertretende Vorsitzende des Team K. „In den kommenden Jahren ist es uns wichtig, neben den wirtschaftlichen Themen auch die sozialen Themen stärker in den Vordergrund zu rücken. Bruneck und seine Fraktionen sollen lebenswert bleiben“.
Wilma Huber und Gerhard Elzenbaumer ergänzen: „Unser Ziel ist es, unsere Präsenz im Gemeinderat Bruneck weiter auszubauen und unabhängige Entscheidungen zu treffen. Unser Team ist so vielfältig wie die Gemeinde Bruneck selbst – verschiedene Berufs- und Sprachgruppen sind bei uns vertreten. Gute Vorschläge finden bei uns immer Gehör, das haben wir in den letzten fünf Jahren bewiesen. Wir arbeiten für die Gemeinde Bruneck mit Augenmerk auf soziale Gerechtigkeit und eine gesunde wirtschaftliche Entwicklung.“