Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Paul Köllensperger begrüßt die Vorschläge zur Evolution des politischen Systems in Südtirol

Die von Christian Girardi als Weißes Buch des Global Forum Südtirol eingebrachten Vorschläge für eine zukunftsweisende Evolution des politischen System in unserem Lande finden eine breite Zustimmung seitens Paul Köllensperger, Listenführer des Team Köllensperger.
Eine besondere Qualität erfahren die Vorschläge vor allem durch deren Umsetzbarkeit im Rahmen der heute gültigen Bestimmungen zu Wahlrecht und Autonomie. Daher ist mehr denn je der politische Wille gefragt, um die längst fällige Erneuerung einzuläuten.
“Gar einige der Vorschläge wurden meinerseits mehrmals im Landtag eingebracht – z.B.das Thema des Panaschieren – und von der Mehrheitspartei als “Nicht umsetzbar” abgewunken. Daher wende ich mich nun an die Südtiroler Wählerinnen und Wähler: sollte mich der Wählerwille zum Mitregieren befähigen, werde ich die Reform im Sinne des vorgestellten White Papers in das Regierungsprogramm aufnehmen” so Paul Köllensperger.
“Bei dem gut recherchierten Vorschlag des Herrn Girardi überzeugt mich ganz besonders die ausgewogenere Vertretung der Bezirke, Parteien und Sprachgruppen, die Anreize für die besten Köpfe und damit Ideen in der Politik, die gelebte Bürgernähe sowie die Abwendung vom überholten Gegeneinander zwischen Regierung und Opposition” so weiter Köllensperger.
Hier finden Sie das “White Paper” zum Nachlesen.