Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Klausurtagung in Nals – Wichtige Schritte für die Zukunft der Bewegung gesetzt
In einer zweitätigen Klausurtagung am Wochenende wurden wichtige Schritte für die Zukunft des Team Köllensperger gesetzt: Neben Statutsänderungen wurde auch am Grundsatzprogramm der Bewegung gearbeitet.
Die Mitgliederversammlung des Team Köllensperger tagt am 23. und 24. Februar im Bildungshaus Lichtenburg in Nals, um in einer Klausur das Grundsatzprogramm der Bewegung abzustimmen.
Somit geht die erst im Sommer gegründete Bewegung, nach ihrem fulminanten Wahlerfolg im Herbst, in die nächste Phase der Konsolidierung auf organisatorischer und programmatischer Ebene. Nachdem das Statut und die Gremien im Dezember letzten Jahres definiert worden waren, wurden nun in der Lichtenburg in Nals die inhaltlichen Richtlinien der Bewegung von der Mitgliederversammlung diskutiert und ausgearbeitet. Ausgehend vom Leitbild der Bewegung und vom Wahlprogramm der Landtagswahlen, wurde unter anderem die grundlegende sozial – liberale Haltung zu kardinalen Themen wie Autonomie, Europa, Zivilrechte, Ökologie, Wirtschaft und Zusammenleben definiert.
Das Team Köllensperger hat damit die Weichen gestellt, um neben der Arbeit im Landtag und im Territorium auch die bevorstehenden Wahltermine, in Europa wie in den Südtiroler Gemeinden, bestmöglich vorbereitet in Angriff zu nehmen.