Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Ja zu politischen und gesellschaftsrelevanten Veranstaltungen an der unibz
Das Team Future, die Jugendorganisation des Team K, stellt sich an die Seite der SH und fordert eine größere Offenheit der unibz gegenüber Veranstaltungen und Initiativen zu politisch und gesellschaftsrelevanten Themen.
Wir sind der Meinung, dass eine Universität auch eine Plattform für den Austausch mit und für die Zivilgesellschaft sein muss. Vor allem junge Menschen sollten sich mittels Diskussionsveranstaltungen, die thematisch ihre Gegenwart und Zukunft betreffen, informieren und mit poltischen Akteuren austauschen können.
Unser Mitglied Matthias Cologna hat in der Vergangenheit als Student mehrfach Podiumsdiskussionen zwischen Politikerinnen und Politikern an der unibz organisiert, ohne dass diese jemals ein Veto eingelegt hätte. Daher erscheint uns die aktuelle Entscheidung der Universität, politische Diskussionsveranstaltungen einzuschränken, ohne dabei zwischen politischen und parteipolitischen Veranstaltungen zu unterscheiden, kontraproduktiv.
Wir unterstützen daher den Vorschlag der SH, künftig eine unibz-interne Kommission vorzusehen, die Anträge für das Abhalten von politischen Veranstaltungen individuell prüft und eine eventuelle Ablehnung entsprechend begründet.
Das Team Future – Jugendgruppe des Team K